Posts

Posts mit dem Label "vanlife" werden angezeigt.

DIY – Das Flügeltüren-Aufhalte-Dingens

Bild
Ich gebe zu, der Name für diesen kleinen Helfer ist schon etwas … sperrig. Egal. Viele, die einen etwas älteren Kastenwagen mit Flügeltüren besitzen, kennen das Problem: Die Bänder der Türen, die dafür sorgen, dass diese in einen bestimmten Position stehen bleiben sind ausgeleiert. Wenn Dein Camper gerade steht, ist das kein großes Problem. Bei einem schrägen Stellplatz oder Seitenwind kann das aber ganz schön nervig sein, wenn permanent die Türe zu fällt. Wem hier das austauschen der Bänder zu aufwändig oder zu teuer ist, für den habe ich hier eine günstige Möglichkeit , das Problem zu lösen: Unser Flügeltüren-Aufhalte-Dingens (FTAD). Ich habe aktuell nur einen VW T6 Kastenwagen zur Verfügung. Das heisst, alle Maße beziehen sich auf dieses Fahrzeug. Für einen anderen Fahrzeugtyp musst Du Dir die richtigen Maße selbst ausmessen oder ausprobieren. Für unseren FTAD habe ich folgende Materialien verwendet: 2 Aluminiumleisten 1000 x 25 x 2 mm 2 Schrauben M4 x 10 mit (Flügel...

Die Magnetleiste – nützlicher kleiner Helfer für kleines Geld

Bild
  Auf der Suche nach Ideen, wofür man unseren Filz noch verwenden kann, kam uns folgender Gedanke: Aus ein paar Resten fertigen wir eine Magnetleiste. So ein Teil kann man überall gebrauchen, z.B. um irgendetwas aufzuhängen, die Hände frei zu haben, als Stativ fürs Handy etc. pp. Als großer Fan von Neodym Magneten habe ich verschiedene Magnettypen immer in der Werkstatt rumfliegen oder eher rumkleben. Die kleinen Biester halten zusammen wie verrückt. Filz und Ringschrauben habe ich immer da und Dachlatten sowieso. Für unsere Magnetleiste habe ich folgende Materialien verwendet: 3 Neodym-Magnete Ø27 x 4mm mit Bohrung, Haltekraft 8 Kilo 3 Spaxschrauben 4,5 x 20mm 1 Stück Dachlatte 47 x 24mm, 350mm lang 4 Ringschrauben mit Holzgewinde 1 Reststück Selbstklebefilz 50 x 400mm Als Werkzeug brauchen wir einen Forstnerbohrer mit 27mm Ø oder größer (ich hatte nur einen 30er zur Verfügung), einen 3mm Bohrer, einen Akkuschrauber und ein Cuttermesser. Los geht’s. Als erstes zeic...